Messwiderstand / Shunt
Beschreibung
Als Shunt wird in der Elektrotechnik ein Messwiderstand bezeichnet, mit dem der Messbereich eines Strommessgerätes erweitert werden kann. Vor allem in der industriellen Produktion treten Stromstärken auf, die weit jenseits des Messbereiches gängiger Strommessgeräte liegen. In diesem Fall wird ein Shunt in die stromführende Leitung eingefügt und das Messgerät über ein zusätzliches paar Spannungsklemmen (Kelvinklemmen) abgegriffen. Dieser 300-Ampère-Shunt mit 0,2 mΩ Wiederstand besteht aus einem dunkel gebeizten Holzsockel, auf dem zwei nach oben abgewinkelte Messingblöcke mit 9 Zentimeter Abstand montiert sind. Verbunden sind diese beiden Kontaktenden durch 6 dünne Messingstege, über die sich eine Haube aus geschlitztem Eisenblech wölbt. An den Kontaktenden sind jeweils zwei große, geschlitzte Sechskantschrauben zur Befestigung der Starkstromleitungen eingeschraubt. Auf dem abgewinkelten Teil sitzen mittig die beiden Kelvinklemmen mit Bakelit-Muttern für das Messgerät.