Regelbares Netzteil
Beschreibung
Das Netzteil Laborausstatters Ströhlein & Co. ist ein einfacher Wechselstrom-Transformator dessen Ausgangsspannung mit Hilfe eines Drehwiderstandes geregelt werden kann. Das Gerät besteht aus einem zweiteiligen Gehäusekubus aus braunem Bakelit. Das haubenförmige Oberteil kann durch das Entfernen einer obenliegenden Bakelit-Hutmutter abgehoben werden. Auf der Oberseite des Gehäuses befindet sich links ein Kippschalter zum Ein- und Ausschalten und daneben ein großer Bakelit-Drehknopf für die Regelung der Stromspannung. Die Stromanschlüsse sind an der rechten Seite des Geräts: eine große ovale, zweipolige Steckbuchse mit Aluminiumeinfassung für das Netzkabel (nicht vorhanden) und zwei kleine Steckbuchsen für den Niedervolt-Anschluss. Das Düsseldorfer Unternehmen Ströhlein & Co. verlagerte 1943 seine Produktion kriegsbedingt nach Ilmenau, wo u.a. eine Glashütte zur Produktion technischer Gläser übernommen werden konnte.