Tablettierform / Probendosierer

Beschreibung

Bislang konnte noch nicht geklärt werden, worum es sich bei den drei Objekten (Inv.-Nr. 00841 bis ..43) handelt. Dieses Gerät besteht aus einer 15 Millimeter starken, melaminharzgetränktem Holzfaserplatte, die durch eine Pappschicht auf 16 Millimeter Stärke gebracht wurde. Die Grundplatte hat ein Lochraster (4 x 5 Löcher) und zwei weiteren Bohrungen am unteren Rand. Jede Bohrung hat einen Durchmesser von 23 Millimetern. Die Platte ist an einer Seiten mit einer Rahmenleiste aus Hartholz versehen, der nach oben und unten übersteht, die beiden Seitenwände fehlen. Auch eine Bodenplatte fehlt, lediglich der aufgeschraubte Holzstreifen zur offenen Seite ist noch vorhanden. Möglicherweise stellt der Holzrahmen mit seinem Lochraster ein Hilfsmittel für die Herstellung von Tabletten dar. Materialproben in dieser standardisierten Form konnten ggf. anschließend besser analysiert und statistisch verglichen werden. Das Verfahren könnte folgendermaßen gewesen sein: Mit der aufgesetzten Barriere am unteren Rand wurde das Brett mit angefeuchtetem Salzmehl befüllt und gerüttelt, bis alle Löcher voll waren. Dann wurde die untere Barriere gelöst und das überschüssige Material nach vorn abgezogen. Das Salz in den Löchern konnte anschließend mit einem Stempel gepresst und nach dem Entfernen der Bodenplatte nach unten ausgestoßen werden.

Material & Technik
Holzfaserstoff / geschnitten, gebohrt, montiert
Abmessung & Dimension
Länge: 26,2 cm, Höhe: 4,0 cm, Breite: 19,8 cm, Gewicht: 1006 g