Kleine Laborklemme
Beschreibung
Laborklemmen dienen dazu, andere Laborgeräte im Versuchsaufbau sicher zu halten und zu positionieren. Diese Klemmen hat einen 15 Zentimeter langen Schaft, an dem sie per Kreuzklemmen an einem Laborstativ befestigt wird. Nach vorn geht der Schaft in eine geschwungene Klemmbacke über, die gegenüberliegende Backe ist flach und über zwei Blechstreifen am Drehpunkt mit dem Schaft verbunden. Zum Schutz der eingespannten Utensilien sind beide Klemmbacken mit Korkeinlagen versehen. Die mit einem grünen Hammerschlaglack lackierte Klemmen wird durch eine Spannschraube mit Knebel geöffnet und geschlossen. Sie ist für kleinere Objekte wie Reagenzgläser oder Thermometer mit einem Durchmesser von 10 bis 20 Millimeter ausgelegt.