Erzherzogin Maria Anna von Österreich als Diana

Beschreibung

Erzherzogin Maria Anna von Österreich (1718-1744), die jüngere, früh verstorbene Schwester Kaiserin Maria Theresias, wird mit den dafür üblichen Attributen - einem Bogen, dem um die Taille gebundenen Pfeilköcher sowie einer Mondsichel auf der Höhe des Kopfes - als Diana, die keusche Göttin der Jagd dargestellt. Der erhobene Vorderlauf des großen Jagdhundes, der auf die Hand seiner Gebieterin schaut, deutet auf die unmittelbar bevorstehende, schweißtreibende Hetze in einer dichten Waldlandschaft hin. Diese kontrastiert mit der statuarischen Haltung und der kostbaren höfischen Robe aus gefärbtem Seidentaft, die, ebenso wie Spitzenbesatz, reiche Perlenstickerei und der auf einem Kissen ruhende Erzherzogshut, auf die kaiserliche Herkunft Maria Annas verweisen. Das traditionell dem Wiener Hof- und Kammermaler Johann Gottfried Auerbach zugeschriebene Gemälde befand sich ursprünglich im Besitz des Hauses Hohenzollern und wurde unter König Wilhelm von Preußen, dem späteren Kaiser Wilhelm I., 1869/70 zur Ausstattung des sog. Königsflügels nach Schloss Bad Homburg transferiert.

Material & Technik
Öl auf Leinwand
Abmessung & Dimension
238,0 x 137,0 cm (ungerahmt)

Bezug zu Personen oder Körperschaften

Diana (Mythologie)

Artemis