König Friedrich Wilhelm III. von Preußen

Beschreibung

Das in Bisquitporzellan ausgeführte Porträt König Friedrich Wilhelms III. von Preußen (1770-1840) geht auf eine Marmorbüste des namhaften Bildhauers Christian Daniel Rauch (1777-1856) zurück. Der exquisite Scherben der wohl noch zu Lebzeiten des Königs, spätestens jedoch 1845 gefertigten Büste, zeigt den hohen Standard, den die Produktion der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin (KPM) in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erreichte. Mit dem hermenartigen Abschluss, einer leichten Wendung des Kopfes sowie stark stilisierten Haarlocken entspricht die Büste noch gänzlich der am Ideal der griechischen Antike orientierten klassizistischen Bildhauerkunst, die mit Rauch und seiner Tätigkeit für den preußischen Hof zu einer Hochblüte im Deutschen Reich gelangte.

Material & Technik
Biskuitporzellan
Abmessung & Dimension
31,5 x 23,5 x 12,0 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Preußen