Grafik "Reitender Diener als Leichenträger"

Beschreibung

Die kolorierte Kreidelithografie von Karl Friedrich Emil Beer nach eine Zeichnung von Heinrich Jessen zeigt einen Hamburger Reitendiener als Leichenträger in "Berufskleidung". Diese besteht aus einer Mischung aus schwarzer holländischer und spanischer Tracht, mit Pumphosen, Rüschenkragen, Schnallenschuhen und Trauerdegen. Die Grafik ist vermutlich in dem Werk "Album Hamburgischer Costüme. In fünfunddreißig vornehmlich von Heinrich Jessen nach der Natur gezeichneten und lithographierten, colorierten Blättern. Mit erläuternden Texten von Friedrich Georg Buek und einem Vorwort des Verlags" um 1850 in Hamburg erschienen. Die "Reitenden Diener" waren Angestellte des Hamburger Senates, die auch die Dienste von Sargträgern übernahmen. Sie belegen die Professionalisierung der Totenfürsorge, bei der im 19. Jahrhundert vor allem in den Städten die früher ehrenamtliche Aufgabe der "Tragepflicht" immer mehr an bezahlte Kräfte übertragen werden musste.

Material & Technik
Papier / Kreidelithografie
Abmessung & Dimension
19,5 x 12,5 cm