Exlibris für die Kriegshilfeorganisationen im 1. Weltkrieg

Beschreibung

Holzschnitt von Karl Sterrer (1885-1972) für die drei Kriegshilfeorganisationen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkrieges: für das Kriegshilfsbüro des Innenministeriums, das Kriegsfürsorgeamt des Kriegsministeriums und die Österreichische Gesellschaft des Roten Kreuz. Die Grafik wurde für den Verkauf produziert, um mit dem Erlös verwundete Soldaten, die Familien Gefallener sowie Witwen und Waisen zu unterstützen. Sie diente auch zur Förderung der patriotisch-kämpferischen Gesinnung, indem sie heroische Soldaten zu Pferd und an einem Geschütz zeigt. Der Kanonier wird begleitet von einem grimmig blickenden Tod in Armeemantel, der mit einem Fernglas die nächsten möglichen Ziele ausspäht. Mit seiner Hilfe wird der nächste Schuß bestimmt ein "todbringender" Treffer sein.

Material & Technik
Papier / Holzschnitt
Abmessung & Dimension
12 x 8 cm