Fahrrad-Karbidlampe mit Schwebe

Beschreibung

Die Leuchte besteht aus einem waagerechten, röhrenförmigen, dreiteiligem Gehäuse an dem unten ein stehender zylindrischer Fußteil befestigt ist. Der vordere Deckel, in den das konkav geschliffene Lampenglas eingefasst ist, kann per Federclip geöffnet und seitlich aufgeklappt werden. Zur Belüftung dient eine unten liegende Lochreihe. Der dahinter liegende Gehäuseteil ist am rückwärtigen Teil aufgesteckt, er hat zwei runde, seitliche Glasfenster mit Prismenschliff, unten zahlreiche ovale Lüftungsschlitze und oben einen Abzug mit quer gewölbter Blechhaube auf der der Markennamen geprägt ist. Von unten ragt der Acetylenbrenner in den Gehäuseteil und die Rückwand bildet ein polierter Reflektor. Den Hinterteil des Gehäuses bildet der Wassertank, aus dem oben die Füllöffnung mit Stopfen und die selbstrastende Wasserschraube ragen. Unten am Tank ist ein kuppelförmiges Verbindungsstück angelötet, an dem von unten der Karbidbehälter angeschraubt ist und nach vorn der abgewinkelte Brenner austritt. Der zylindrische Karbidbehälter bildet den Fuß, sein Schraubrad an der Unterseite die Standfläche der Lampe. Die schwingungsdämpfende Aufhängung ist hinten an Wassertank und Übergangsstück befestigt. Sie kann an einem entsprechenden Halter am Lenker aufgesteckt und festgeklemmt werden.

Material & Technik
Messing, Eisen, Glas / Spenglerarbeit
Abmessung & Dimension
Länge: 16,5 cm, Höhe: 15,6 cm, Breite: 6,5 cm, Gewicht: 453 g