Kleine Laterne
Beschreibung
Die kleine Laterne aus Weißblech wird mit einem Petroleum-Brenner betrieben. In die Front des quaderförmigen Gehäuses ist eine dicken Glasscheibe mit umlaufendem Facettenschliff eingesetzt. Die Vorderwand ist als Klappe gestaltet, die links von einem Blechclip gehalten wird, an ihrem unteren Rand ist die Nummer des Gebrauchsmusterschutzes eingeprägt. Auf der Oberseite der Laterne ist als Windschutz eine herzförmig geschwungene Haube aufgelötet, darunter sitzt ein zweites, quer gewölbtes Blech über der Abzugsöffnung im Oberteil. Ein Blechstreifen, der am oberen Ansatz den Tragebügel der Laterne fixiert, verläuft über den Windschutz bis über die Rückwand und ist dort als Stecklasche ausgebildet. Im Inneren der Laterne ist auf einem Blecheinschub der ovale Petroleumbrenner befestigt, dessen Stellschraube für den Flachdocht seitlich an der linken Vorderkante aus dem Gehäuse austritt. An der Rückwand ist ein runder Reflektor aufgenietet. Die ursprünglich verzinnte Lampe ist vollständig mit einem goldenen Lack überzogen, das Glas ist mehrfach gesprungen.