Schreibtischgarnitur mit Tintenfässern

Beschreibung

Diese Schreibtischgarnitur aus Messingguss hat unter den Deckeln mit Eulen Platz für zwei Tintenfässer aus Glas, von denen jedoch nur noch eines erhalten ist. Mittig besitzt sei eine Ablage für Schreibmaterial und zwischen den Tintenfässern ein Fach mit Dekcel für kleine Utensilien. Ein Stempel auf der Unterseite weist das Objekt als hergestellt bei "F. HESSE" in "CASSEL" aus. Seit 1870 ist in den Kasseler Adressbüchern ein Geschäft von Friedrich Hesse (1842 - 1920) vermerkt. Während zunächst am Friedrichsplatz 5 (1870-1881) und in der Oberen Königsstraße 30 (1882-1883) Galanterie- und Kurzwaren verzeichnet sind, wird ab 1884 von einer Alfénidenwarenfabrik und Kunstgießerei geschrieben. Unter Alféniden wird eine Legierung aus Nickel, Kupfer und Zink verstanden, die auch Neusilber oder Alpacca genannt wird. Verkauft wurden offenbar Neusilberwaren, wie Tafelbestecke, und andere Metallgegenstände. Ab 1886 befand sich die Werkstatt hierfür in der Karthäuserstraße 3, die Verkaufsräume änderten sich immer wieder innerhalb der Kasseler Innenstadt (Königsstraße 28, Wilhelmsstraße 25, Karthäuserstraße 3, Hohenzollernstraße 1).

Material & Technik
Messingguß; teilweise getriebenes und ziseliertes Messingblech; Glas
Abmessung & Dimension
13 cm (H) x 29,5 cm (B) x 19,5 cm (T)