Wetterlampe Wilhelm Seippel Typ Z.L.6

Beschreibung

Die Zünderlampe 6 (Z.L.6) des Bochumer Grubenlampenherstellers Wilhelm Seippel gab es in unterschiedlichen Variationen. Dieses Exemplar ist mit einer Schrägstiftsicherung ausgestattet und hat unten und oben je fünf Eisenstäbe. Der zylindrische Lampentopf mit leicht ausgestelltem Fuß kann - nach Lösen der Sicherungsschraube - vom Lampenoberteil abgeschraubt werden. Auf dem Lampentopf mit der zentralen Runddochtführung sitzt der herstellertypische Schlag-Zündapparat, der komplett abgenommen werden kann. Eine an der konkav eingezogenen Unterseite der Lampe austretenden Welle mit Flügelgriff überträgt per Klauenkupplung die Drehung auf den Mechanismus. Daneben ist am Tankboden die Einstellschraube für den Docht platziert. Das Lampenoberteil ist ein zweietagiges Gestell, bestehend aus zwei Ringen und einem runden, mittig gewölbten Dach. Der untere Messingring hat ein Innengewinde das mit dem Unterteil verschraubt wird. Die Ringe und das Dach sind durch jeweils fünf Rundstäbe miteinander verbunden. Zwischen dem Dach und dem oberen Ring sind von unten zwei leicht konische, ineinandergesteckte Einsätze aus Drahtgeflecht eingeschoben. Darunter sitzt ein zylindrisches, klares Lampenglas. Die Dichtungen über und unter dem Glas und der untere Glashalter fehlen. Am gewölbten Dach ist über eine drehbar gelagerte Öse ein doppelt gekröpfter Haken befestigt. Am Schraubring des Obergestells sind Hersteller und Lampentyp eingraviert. Die Eisenteile der gesamten Lampe sind mit schwarzer Lackfarbe überstrichen.

Material & Technik
Eisen, Messing, Glas / industrielle Fertigung
Abmessung & Dimension
Höhe: 28 / 32 cm, Breite: 12 cm, Durchmesser: 8,5 cm, Gewicht: 1553 g