Azetylen-Handlampe mit Spannrad-Bügelverschluss
Beschreibung
Die Firma Stelle produzierte einen patentierte Bügelverschluss, bei dem die Spannschraube mit Hilfe eines Rades von unten gegen den Bügel drückt wird und so Wasserbehälter und Karbidbecher gasdicht gegeneinander presst. Beim 'Modello n° 6271' ist der u-förmige Bügel am inneren Scheitelpunkt lediglich mit einer angenieteten Lagerhülse aus Messing ausgestattet, außen ist ein Drahtbügel aufgeschweißt. Hier ist ein steigbügelförmiger Blechstreifen eingehängt, in dem der gekröpfte Haken drehbar gelagert ist. Die Oberseite des schlanken Wasserbehälter ist nach oben gewölbt, zentral ist die Gewindemuffe der Spannschraube eingelassen und nach vorn ragt das kurze Rohr des Schrägbrenners heraus (beides in Messing). Hinten sitzt links die Wasserregulierung mit rundem Griff und Rastfeder, rechts die Füllöffnung - ein Deckel ist nicht vorhanden. Der untere Rand des Wasserbehälters ist nach außen erweitert und legt sich mit einer Gummidichtung über das zylindrische Unterteil, an dem der Spannbügel über zwei seitliche Lager befestigt ist. Die Lampe ist aus verzinktem Eisenblech gefertigt. Eine Herstellermarkierung mit fünfzackigem Stern befindet sich oben rechts auf der Wölbung des Wassertanks, vorn ist zudem ein elliptisches Herstellerschild aus Aluminium aufgenietet.