Azetylenlampe-Hutlampe mit Spannschrauben-Bügelverschluss
Beschreibung
Diese Acetylen-Kopflampe wurde von Fiemann & Wolf als Typ 911 um 1910 produziert. Der Karbidtopf und Wasserbehälter sind gegenläufig konisch geformt und ergeben die charakteristische Tonnenform des Lampenmodells ('Tönnchen'). Charakteristisch war auch der Blechstreifenbügel: Im Bereich der Spannschraube mit herzförmigen Flügeln ist er durch einen gegenläufig gewölbten Streifen verstärkt, an dessen Enden wiederum ein über zwei Ösen verbundene Doppelbügel befestigt ist. Hier ist mittig die Drehöse mit dem kurzen Gesteinshaken angebracht. Der Brenner an gewinkeltem Rohr tritt aus der Basis des Wassertanks aus, dahinter sitzt ein kleiner, polierter Reflektor aus Messing. Auf der gewölbten Oberseite des Tanks ist ein Blechstreifen als Bügelanschlag und zur Druckverteilung befestigt, dahinter der Steckdeckel und die regulierbare Wasserzufuhr (der modelltypischer häckelförmige Spindelgriff fehlt). Der Lampenkörper ist aus Eisen gefertigt und verzinnt. Am Boden des Unterteils ist eine mehrgliedrige Nummer eingeschlagen.