Öllampe 'Bochumer Gießer' (Messingguß)

Beschreibung

Die Reproduktion einer Grubenlampe wurde von der Saarbrückener Handelsfirma E. Holtzmann als Bergbaumemorabilia vertrieben. Der Lampentyp des 'Bochumer Gießer' kam Ende des 19. Jahrhunderts vor allem in Westfalen auf und wurde ursprünglich in Bochum hergestellt. Das schwere, bauchige Gefäß mit seinem angegossenen Bügel besteht vollständig aus Messing. Auch die dreiteilige Aufhängung aus Wirbel, Zwischenstück und gekröpftem Gesteinshaken sind Gußteile. Die Dochttülle mit Runddocht dient zugleich als Verschluss für den Vorratsbehälter und ist über ein Feingewinde fest mit dem Lampenkörper verschraubt. Sämtliche Messingteile sind schwarz patiniert.

Material & Technik
Messing / gegossen
Abmessung & Dimension
Länge: 13 cm, Höhe: 11 / 26 cm, Breite: 8 cm, Gewicht: 800 g