Öllampe 'Staßfurter Kugel' (Messing)

Beschreibung

Nachbau einer Grubenlampe vom Typ 'Staßfurter Kugel'. Der Lampentyp wurde im 19. Jahrhundert vor allem im Salzbergbau im Staßfurter Revier und in den Bergwerken der Lausitz verwendet. Das fein gearbeitete, kugelförmige Gefäß mit Standring und schräg nach oben austretender Dochtführung ist aus Messing gefertigt. Die bewegliche, zweiteilige Aufhängung aus Messingdraht besteht aus einem Bügel und einem Spitzhaken. Die Einfüllöffnung ist mit einem Korkstopfen verschlossen. An diesem hängt - über ein Kettchen aus Eisendraht verbunden - ein vorn abgeflachter Metallstift. Das Lampengehäuse ist mit einem Klarlack überzogen.

Material & Technik
Messing / getrieben, gelötet, geformt
Abmessung & Dimension
Länge: 8,5 cm, Höhe: 10,5 /31 cm, Breite: 8,1 cm, Durchmesser: 7,3 cm, Gewicht: 430 g