Grubenlampe 'Staßfurter Kugel'
Beschreibung
Nachbau einer Grubenlampe vom Typ 'Staßfurter Kugel'. Der Lampentyp wurde im 19. Jahrhundert vor allem im Salzbergbau im Staßfurter Revier und in den Bergwerken der Lausitz verwendet. Das grob gearbeitete, kugelförmige Gefäß mit Standring und schräg nach oben austretender Dochtführung ist aus Eisenblech gefertigt. Die bewegliche, zweiteilige Aufhängung aus Kupferdraht besteht aus einem Bügel und einem Spitzhaken. Die Einfüllöffnung ist mit einem Korkstopfen verschlossen. An diesem hängt - über ein Kettchen verbunden - ein vorn abgeflachter Metallstift. Das Lampengehäuse ist schwarz lackiert und stellenweise verrostet.