Grafik "Grabmal Akbar Shah"
Beschreibung
Stahlstich von William French (um 1815-1898) nach einer Vorlage von Lutref. Er zeigt das Akbar-Mausoleum im indischen Agra, erbaut im 16./17. Jahrhundert für den Mogul-Herrscher Dschalaludin Mohammed, genannt "Akbar", ("Der Große") (1542-1605). Das Monument wurde 1613 fertiggestellt. Es besteht aus einem Torbau mit Schaufassade, die von einem Iwan-Bogen mit Portalumrahmung (pishtaq) dominiert wird. Die Ecken sind mit aufgesetzten Pavillions versehen anstelle der üblichen Minarette. Der eigentliche Grabbau besteht aus einem fünfstöckigen quadratischen Sockelbau ohne Zentralkuppel, dessen Ecken ebenfalls mit Pavillions versehen sind. Der oberste, aus weißem Marmor gefertigte und mit ornamentierten Gitterfenstern (jalis) umschlossenen Aufsatz beinhaltet den Kenotaph des Herrschers. Der Prachtbau steht auf einem mit Mosaiken ausgelegten Sockel, der von einem künstlichen Wasserlauf durchzogen ist. Da der Bau in einer ausgedehnten Parkanlage steht und in seiner Architektur Elemente der damaligen Palastarchitektur enthält, ist er nicht allein ein Grabmonument, sondern ein standesgemäßer Wohnsitz des Herrschers im Jenseits.