"Goethe's Vaterhaus" - Ansicht des Goethe-Hauses mit Beischrift und symbolhafter Rahmung

Beschreibung

Ansicht des Goethehaus vom Hirschgraben aus in leichter Schrägsicht, davor drei Figuren in Betrachtung. Rahmung durch eine Arkade mit gekuppelten Säulen (Neo-Renaissance-Formen), Postament mit Inschrift und den Medaillons der Eltern. Bekrönung aus 2 weibl. allegorischen Figuren: 1. Stadtgöttin mit Mauernkrone und dem Wappenschild der "Drei Leiern", r. Muse(?) mit Lorbeerkranz und Leier; mittig in Lorbeerkranz Porträtmedaillon Goethes. Publiziert: Abb. auf dem hinteren Umschlag (Außenseite) von: Die Feier des Goethe=Tages als erbauendes und verediendes Volksfest. Ein Bericht über die Feier des 130. Geburtstages Goethe's(...), Frankfurt a. M., FDH, 1880.

Material & Technik
Holzstich / Karton
Abmessung & Dimension
20,5 x 13,9 cm (Blatt); 16,7 x 10,7 cm (Darstellung)