Grafik "Sepulcro en la Capilla de Sa. Ana"
Beschreibung
Die Radierung von Emile Edmond Ollivier (1800-1864) und Melchior Peronard (1831-1866 oder 1880) zeigt das Grab des Erzdiakons Fernando Díaz de Fuentepelayo († 1492), in der Kapelle Santa Ana der Kathedrale von Burgos, Spanien. Der Entwurf wird Gil de Siloé (* 1440-50, †1470-1501) zugeschrieben. Auf dem Kenotaph im Vordergrund liegt die Statue des Geistlichen in vollem Ornat, eine Bibel auf der Brust. Die drei Reliefs auf der Vorderseite des Kenotaphen zeigen die Erscheinung Christi nach der Auferstehung. Das Scheingrab steht vor einem Arcosolium mit Henkelbogen, das die dahinterliegende Grabkammer verbirgt. Diese ist mit einem großen Relief geschmückt, das die Geburt Christi und die Anbetung durch die Hirten zeigt. Über der Inschriftentafel, die von zwei Engeln oberhalb der Szenerie gehalten wird, halten zwei weitere Engel das Wappen des Verstorbenen. Das gesamte Grab ist eingerahmt von zwei stilisierten Pfeilern mit Zinnen, die mit Heiligenstatuen versehen sind. Sie rahmen wie Strebepfeiler einen mit Maßwerk reich verzierten Giebel ein, der ein sitzendes Relief von Gott sowie zwei stehende von den beiden Engeln der Verkündigung aufweist. Die Abbildung ist untertitelt: "SEPULCRO EN LA CAPILLA SA. ANA / DE LA CATEDRAL DE BURGOS.", darunter rechts steht die Signatur: "E. Ollivier y. Péronard la grab=on (?) en Paris". In der oberen rechten Ecke ist das Blatt mit "T 3" nummeriert.