Grafik und Gedicht "Zu spät!"

Beschreibung

Holzstich von Richard Brend'amour (1831-1915) nach einem Gemälde von August Dieffenbacher (1858-1940), abgebildet in der Zeitschrift "Illustrirte Welt", 1894, S. 89. Auf einem alpenländischen Friedhof, eingeschlossen von hohen, weiß gekalkten Mauern, kniet ein junger bärtiger Mann an einer Grabstätte, auf der sich noch die frischen Kränze befinden. Hut, Mantel und Regenschirm, die neben ihm am Boden liegen, weisen ihn als einen Mann aus, der aus der Stadt gekommen ist und eine wichtige Beerdigung verpasst hat. Die Frauen, die sich ihm von hinten nähern, tragen alle traditionelle Tracht. Sie sind aus der Kirche gekommen, die durch den Torbogen zu erahnen ist, und scheinen beim Anblick des Mannes kurz inne zuhalten. Diese Gegenüberstellung der Kleidungs- und vermutlich auch Lebensstile mag als Kritik zu verstehen sein. Der gleichnamige zehnzeilige Vers von Friedrich Theodor Vischer (1807-1887) auf der Rückseite des Blattes ist voller Reue und verstärkt die Vermutung: "Zu spät! / Sie haben dich fortgetragen, / Ich kann es dir nicht mehr sagen, / Wie oft ich bei Tag und Nacht / Dein gedacht,/ Dein und was ich dir angethan / Auf dunkler Jugendbahn. / Ich habe gezaudert, versäumet, / Hab' immer von Frist geträumet! - / Ueber den Hügel der Wind nun weht: / Es ist zu spät!". Die Grafik ist am unteren Rand signiert, links für den Stecher: "R. Brend'amour X. A.", rechts: "A. Dieffenbacher".

Material & Technik
Papier / Holzstich
Abmessung & Dimension
38 x 28,8 cm