Grafik "Sultan Mahomed Shah's Mausoleum in Bejapore"
Beschreibung
Stahlstich von Adolf Rottmann (1795-1840) aus der Kunstanstalt des Bibliographischen Instituts in Hildburghausen. Er zeigt den Gol Gumbaz, das Mausoleum des siebten Sultans von Bijapur (Vijayapura, Indien), Mohammed Adil Shah (1612-1656). Das in einem parkähnlichen Gelände abgebildete Mausoleum gilt als der größte freitragende Kuppelbau Indiens und gehört zu den größten der Welt. Das Grabmal befindet sich innerhalb eines umfangreicheren Grabkomplexes, der zwei weitere Gebäude und eine Moschee umfaßt. Am linken Rand ist das "Trommelhaus" (Naqqarkhana) mit der kleineren Kuppel abgebildet, im Hintergrund zwischen den Gebäuden ist der Turm der Moschee zu erkennen. Die monumentale Kuppel des Mausoleums überdeckt den Kenotaph im Innern und ist von einem quadratischen Außenbau umgeben. An dessen Ecken stehen vier siebengeschossige, Pagodenähnliche Türme mit Kuppelaufsätzen und umlaufenden Balkonen. Die Aussenwände, von denen im Stich nur eine zu sehen ist, sind mit großen Eingangsportalen versehen. Der Stich ist unten rechts signiert: "Ad. Rottmann sc.", oben rechts mit der Blattnummer "DCCXXXI" versehen.