Grafik "Gebett zu Christe Jesu" (Sterbegebet)

Beschreibung

Dreispaltige Gebetsanleitung für die Sterbestunde. Die Grafik oberhalb der mittleren Textspalte zeigt die Kreuzigung Christi, die beidseitig von den „Arma Christi“ flankiert wird. Letzteres meint die Marterwerkzeuge, d.h. die Waffen, Foltergeräte und andere Gegenstände, die im Zusammenhang mit dem Leiden und Sterben Christi stehen. Unter der Abbildung werden Anzahl und Art der zu sprechenden Gebete angeführt: „3. Vatter unser / 3. Ave Maria“. Es folgen kurze Phrasen, mit denen die Erlösung der Armen Seele erbeten wird. Die rechte und linke Spalte sind reine Textspalten, die den Kreuzestod thematisieren und in denen Jesus Christus und Maria, respektive Gott, abermals inständig angerufen werden, sich der Armen Seele des Sterbenden anzunehmen. Exemplarisch heißt es: […] ruffe ich zu dir / und Bitte dich / daß du dein damahls allerheiligst ver=gossenes Blut für dise Sterbend und in der Todtes=Angst begrif=fene Seel GOtt deinen himmli=schen Vatter aufopfferen / und disen Sterbenden durch deinen heiligen Engel / der dich am Oel=berg gestärcket hat / auch trösten und stärcken wollest […] ; […] Oh Maria schmerzhafte Mut=ter Jesu / die du in der Stund / da dein geliebtister Sohn seinen allerheiligsten Geist aufgeben / unter dem Creutz mit unaus=sprächlicher Angst in deinen Mütterlichen Herz umgeben biß in todt Betrübt / gstanden / und ihme biß an das End nicht verlassen hast; stehe auch du O wahre Zuflucht der Sünder dieser sterbenden Seelen bey / und komm ihr anjetzo zu Hülff als ein Trostreiche Mutter der Barmherzigkeit […]“. Das Blatt ist auf schwarzem Karton montiert.

Material & Technik
Papier; Holzschnitt
Abmessung & Dimension
14,7 x 17,6 cm (HxB)