Grafik "Tombeau d' A. Rido, dans le vestibule de Eglise de Sta. Francesca Romana, a Rome"
Beschreibung
Umriss-Stich von Auguste Grandjean de Montigny (1776-1850) als Platte 17 aus seinem Werk "Recueil des plus beaux tombeaux exécutés en Italie pendant les XVe et XVIe siècles" ("Sammlung der schönsten Gräber Italiens des 15. und 16. Jahrhunderts"), Paris 1813. Er zeigt das Grabmonument von Antonio Rido, Kastellan der römischen Engelsburg († 1450), in der Kirche Santa Francesca Romana in Rom. Rido gehörte zu den "condottieri di venduta", er war ein Söldnerführer und an zahlreichen Kämpfen beteiligt. Der Verstorbene ist auf einem schreitenden Pferd als Flachrelief dargestellt, im Stil an das Reiterdenkmal des Marc Aurel aus der Antike angeglichen, das zum Vorbild für die Reiterbilder italienischer Söldnerführer wurde. Die Grafik weicht leicht vom Original ab: Dort trägt er eine ortstypische flache Mütze, in der vorliegenden Grafik einen Lorbeerkranz. Sein Helm liegt am Boden, in der rechten Hand hält er eine Schriftrolle, die Legitimation seiner Herrschaft, in der linken die Zügel. Auf einem Postament mit Schriftfeld zwischen zwei geflügelten Thanatoi tragen zwei kannelierte Pfeiler mit korinthischen Kapitellen ein mit Ranken verziertes Gebälk. Umgeben ist die Nische von einem bogenförmigen Wandgemälde, das kriegerische Gegenstände zeigt, Waffen, Schilde und einen Brustpanzer. Die Grafik ist am unteren Rand mit einem Maßstab in Fuß und Meter versehen und rechts unten signiert: "Grandjean Arch. f.".