Grabmal "Johann Balthasar Hartmann vom Junckersholtz"
Beschreibung
Es handelt sich um einen Grabmal-Entwurf für Johann Balthasar Hartmann vom Junckersholtz († 1759) und seine Frau Christina Thiel in Form einer Stele mit geschwungenem oberen Abschluss. Im unteren Stelenbereich ist ein Teil des Steins ausgebrochen. Die Stele verfügt über mehrere Inschriftenfelder, die durch gestalterische Elemente abgetrennt sind (z.B. in Form von als Flachrelief gearbeitete Friese oder Säulenelemente). Im oberen Mittelteil befindet sich ein Bildmedaillon mit einer stilisierten Figur, die in der linken Hand ein Buch und in der rechten Hand ein Werkzeug (Hammer ?) hält. Das Bildmedaillon wird von einem Text umlaufen und rechts und links davon von einem geflügelten Engelskopf einschließlich integriertem Herzmotiv flankiert. Es handelt sich um ein Grabmal für einen Buchbinder aus Junkersholz nahe Leichlingen. Junkersholz ist eine aus einem Rittersitz hervorgegangene Ortschaft in der Stadt Leichlingen (Rheinland) im Rheinisch-Bergischen Kreis. Texttranskription: Oben: "I . B . HM ." Kreis: "AO 1759 : Ich schlage mit dem Hammer, das Papier zusammen." Linke Seite: "AO 17 den ist" Der wohl Ehr und achtbahrer Johann Balthasar Hartmann Vom Junckersholtz im Herzen gut Seines alters Jahr." Rechte Seite: "AO 17 den ist Die viel ehr und Tugentreiche Christina Thiel I . B. HM. gewesene Ehenrhe haußfrau im Herzen Gut Ihr : Alt . Jahr" Unten: "Ich sah gebunden Viellerley Bücher auch die von Mancherley Hir bring ich meinen Nahmen Mit dieser carm zusahmen."