Grafik "Das Grabmal Engelbert's von Nassau in der Kirche zu Breda"

Beschreibung

Der Holzstich aus einer unbekannten Zeitschrift zeigt das Grabmonument von Engelbert II. (1451-1504) und Markgräfin Cimburga von Baden (1450-1501) in der Prinzenkapelle der Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) in Breda, Nord-Brabant. Die Verstorbenen sind als Liegfiguren abgebildet, bei denen als Besonderheit die Hände nicht auf dem Körper gefaltet, sondern offen bzw. bei Engelbert übereinander gelegt sind. Die Figuren liegen auf einem flachen Podest, dessen Ecken auskragen und mit übergroßen knienden Figuren versehen sind. Diese stellen Julius Cäsar, Attilius Regulus, Hannibal und Philipp von Mazedonien dar, drei von ihnen im römischen Stil gerüstet und bewaffnet. Die Figuren tragen auf ihren Schultern eine Platte, auf der Rüstung, Waffen und das Wappen Engelbrechts liegen. Die Längsseite des Podestes ist mit zahlreichen Wappen versehen, die Besitz und Familie Engelberts darstellen. Auf der Rückseite des Blattes befindet sich ein fragmentarischer Text, der Engelberts Leben und das Grabmal beschreibt.

Material & Technik
Papier / Holzstich
Abmessung & Dimension
18,5 x 23,6