Grafik "Tombeau de Rodolphe de Habsburg a Spire"
Beschreibung
Die Federlithografie nach einer Vorlage von Emile Louis Vernier (1829-1887) aus einer unbekannten Publikation zeigt das Epitaph von König Rudolf von Habsburg (1218-1291) im Dom zu Speyer. Die beinahe vollplastische, realistisch dargestellte Figur trägt ein gefaltetes Unterkleid und darüber einen Tasselmantel, auf den Schultern je ein Löwenwappen der Habsburger. Das dritte Wappen am Hals ist nicht zu erkennen. Die Figur steht auf einem geduckt liegenden Löwen. Sie ist durch schwere Schäden gekennzeichnet, so fehlen zum Beispiel beide Hände, das Gewand hat Löcher. Die Grafik zeigt vermutlich den Zustand der Platte nach ihrer Wiederentdeckung bei Bauarbeiten 1810-11, nach der sie unter anderem auf einem Sockel in der Krypta gelagert wurde. 1961 kam die Platte an ihre heutige Stelle an der Ostwand der Krypta. Sie war vermutlich bereits im 19. Jahrhundert leicht abgewandelt historisierend restauriert worden, die Hände mit den Reichsinsignien Zepter und Reichsapfel wurden ergänzt. Die umlaufende Inschrift am Rahmen der Grabplatte ist in der Grafik als Blindtext abgebildet.