Dienstuniform der KVG (Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG)
Beschreibung
Diese Dienstuniform der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) besteht aus einem grauen Jackett und einer dazu passenden Hose mit Bügelfalte. Es handelt sich um eine Herren-Uniform. Erst ab 1990 wurden auch Frauen zum Fahrdienst ausgebildet. Die drei silbernen Aluminiumknöpfe des Jacketts sind mit dem Kasseler Stadtwappen und der Aufschrift "Kasseler Verkehrsgesellschaft" versehen. Auf dem Kragenspiegel befinden sich außerdem jeweils rechts und links ein Aufnäher. Auf schwarzem Grund ist dort ein Eichenblatt und ein Omnibus zu sehen. Es handelt sich um die Dienstuniform eines Omnibus-Fahrers. Bis 1973 war es üblich, dass an der Dienstkleidung des Fahrpersonals Abzeichen, Symbole und Kennzeichen für die Berufsstufe zu sehen waren. So gab es beispielsweise Abstufungen je nach Aufgabentyp aber auch nach Dienstjahren. Nachdem die ersten Trams in Kassel noch von der englischen Cassel-Tramway-Company-Limited zu London betrieben worden waren, hatte sich 1881 mit deutschem Kapital die Casseler-Straßenbahn-Gesellschaft gebildet. Erst 1939 wurde dann die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG gegründet und übernahm den bisherigen Personennahverkehr. 1946 wurde sie zum Land Hessen überführt und 1958 wurde die Stadt Kassel über die Städtischen Werke Mehrheitsaktionär. Über die Jahrzehnte konzentrierte sich die KVG immer weiter auf das Kasseler Stadtgebiet und baute die Linien zu ihrer heutigen Form aus.
Bezug zu Personen oder Körperschaften
Kasseler Verkehrs-Gesellschaft