Grafik "Frau welche für die Seelen im Fegefeuer bittet"
Beschreibung
Lithografie mit Abbildung einer feierlich gekleideten Frau auf einem gepflasterten Weg. Sie trägt eine Haube auf ihrem kunstvoll geflochtenen Haar und eine mit Spitzen verzierte Schürze über einem langen Rock. In der linken Hand hält sie ein kleines Körbchen mit einem weißen Tüchlein, die rechte Hand ist in einer bittenden Geste ausgestreckt. Diese Frau soll vermutlich eine Totenfrau oder Heimbürgin darstellen, die für die Vorbereitung der Verstorbenen auf die Beerdigung zuständig war. Sie wusch und kleidete die Toten und meldete eventuell den Tod bei den zuständigen Ämtern. Hier hatte sie anscheinend zusätzlich die Aufgabe, um Almosen zu bitten, die für die Verstorbenen die Zeit im Fegefeuer verkürzen und erleichtern sollten.