Grafik "Aedituus. Der Meßner oder Küster"
Beschreibung
Holzschnitt aus dem Werk "Orbis sensualium pictus" ("Die sichtbare Welt in Bildern") von Johann Amos Comenius (1592-1670), das als erste Enzyklopädie für Kinder und als erstes Schulbuch gilt. Erschienen erstmals 1658 in Nürnberg, werden mit Legenden in lateinischer und deutscher Sprache und anhand nummerierter Abbildungen die Welt und das Alltagsleben beschrieben und erklärt. Gleichzeitig ist es ein Wörterbuch für Deutsch und Latein. In der vorliegenden Grafik werden die Aufgaben des Mesner oder Küster vorgestellt. Die Szene in der Kirche mit dem Mesner als älterem Herren und den drei Knaben, die das Glockenseil ziehen, ist mit Ziffern von 1-4 versehen. In den drei Spalten unterhalb der Grafik ist die Szene beschrieben, wobei der Text den einzelnen Ziffern zugeordnet wird, links auf Latein, mittig auf Deutsch: "Dem Meßner werden / die Kirchen=Schlüs- / sel anvertrauet 1 / daß er die Kirche, zu / rechter Zeit öffne / und wieder zu- / schliesse. / Ihm liegt ob / in die Früh=Meß / und Predigt, / Chor und Vesper / zu läuten / wie auch den Todten, / welches Amt bisweilen / die muthwilligen / Knaben vertrette 2 /". In der rechten Spalte werden einzelne lateinische Begriffe aus dem Text ins Deutsche übersetzt. Der Text ist unvollständig, das folgende Blatt mit der Fortsetzung ist nicht vorhanden.