Einarmiger Kerzenleuchter mit Widmung für Jenny Soltans
Beschreibung
Diesen Kerzenständer erhielt die Opernsängerin Jenny Soltans (1837 – 1921) für ihren Auftritt im Musikverein zu Cassel 1876. Als Dank für ihre Teilnahme am Oratorium „Die Jahreszeiten“ des Komponisten Joseph Haydn (1732 – 1809) überreichte der Musikverein den dekorativen Leuchter. Seit 1867 war Jenny Primadonna, also Erste Sängerin, am Hoftheater Kassel. Neben diesem festen Engagement trat sie auch auf Festen und Veranstaltungen, wie dieser beim Musikverein, auf. Ihr Bühnendebüt hatte Jenny, die gebürtig Maria Barbara Sidonie Christiane Charlotte Hentz hieß, bereits 1864 am Nationaltheater Mannheim. Nach mehreren Engagements und Gastspielen als Sopranistin in Mainz, Berlin, München, Dresden, Frankfurt a. M. und Braunschweig, kam sie 1867 nach Kassel. Hier lebte sie mit ihren Kindern, während sie und ihr Mann, der Mainzer Musikdirektor Nikolaus Soltans (1832 – 1900), eine Fernbeziehung führten. 1881 zog die Familie gemeinsam zurück in ihre Heimatstadt Frankfurt.