Botanisiertrommel
Beschreibung
Bei diesem länglichen, zylindrischen Blechgefäß handelt es sich um eine Botanisiertrommel. Diese wurde genutzt, um gesammelte Pflanzen unbeschadet zu transportieren. So konnten die Pflanzen beispielsweise für ein Herbarium genutzt werden. Die grün lackierte Blechtrommel wurde dazu bei Ausflügen in die Natur mit dem Riemen über der Schulter getragen. Bei welchen Streifzügen der ehemalige Besitzer, Johannes Klöpp, die Botanisiertrommel nutzte, ist bedauerlicherweise nicht bekannt. Er lebte Anfang des 20. Jahrhunderts zunächst in der Mombachstraße und ab 1906 in der Blücherstraße. Die Öffnungsklappe dieser Botanisiertrommel wird von einer Abbildung einer Wassermühle geschmückt.