Gruppenporträt der sechs Söhne von Landgraf Friedrich V. von Hessen-Homburg
Beschreibung
Bei der in Öl ausgeführten, kleinformatigen Leinwand handelt es sich vermutlich um die Skizze zu einem geplanten Gruppenbildnis der sechs Söhne des Landgrafen Friedrich V. von Hessen-Homburg, die mit Ausnahme des jüngsten alle zur Regierung kamen. In der Reihenfolge ihres Alters dargestellt, finden sich von links nach rechts die ovalen Porträts der Landgrafen Friedrich VI. Joseph (1769-1829), Ludwig Wilhelm (1770-1839), Philipp (1779-1846), Gustav (1781-1848), Ferdinand (1783-1866) sowie des jüngsten Bruders, Prinz Leopold (1787-1813). In Lebensgröße ausgeführt wurde jedoch vermutlich nur eine Variante, die die Brüder Friedrich Joseph, Ludwig Wilhelm sowie Leopold zeigt (vgl. Inv.Nr. 10.5.1.1.1213). Die aufwendige Grisaillemalerei mit Akanthusranken und figürlichen Darstellungen, welche jene Bildnisse rahmt, ist in der Skizze bereits angedeutet. Unklar bleibt, wer der Urheber der und des ausführten Gemäldes ist, noch weshalb drei der Porträts auf dem lebensgroßen Gruppenbildnis nie ausgeführt wurden.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Hessen-Homburg