Prinz Wilhelm von Preußen
Beschreibung
Bei dem Bildnis des Prinzen Wilhelm von Preußen (1783-1851), eines Bruders König Friedrich Wilhelms III., handelt es sich um eine Kopie, die Hermann Verwiebe 1905 nach einem Werk Wilhelm von Schadows angefertigte. Der Prinz ist in voller Uniform gezeigt und mit den Insignien des Ordens vom Schwarzen Adler dargestellt, der höchsten Auszeichnung des Hauses Hohenzollern. Gemeinsam mit dem als Pendant konzipierten Porträt der Ehefrau des Prinzen, Marianne von Hessen-Homburg (Inv.Nr. 1.1.286), wurde das Gemälde um 1900 durch Kaiser Wilhelm II. im Versammlungszimmer von Schloss Bad Homburg verbracht. Das Paar steht für die dynastische Verbindung beider Herrscherhäuser sowie den historischen Übergang des Schlosses vom Stammsitz der Landgrafen von Hessen-Homburg zu einer kaiserlichen Sommerresidenz.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Preußen
Hessen-Homburg