Steinsalz (blau) in Epoxidharzblock
Beschreibung
Blaues Steinsalz bzw. blauer Halit ist eine äußerst selten vorkommende Kristallbildung. Die Blaufärbung hat keine stoffliche Basis - löst man das blaue Salz auf und lässt es wieder auskristallisieren, so entstehen lediglich farblose Salzkristalle. Der Farbeffekt entsteht durch einen sog. Gitterfehler im atomaren Bindungsnetz des Halits. Wodurch diese Fehler hervorgerufen werden, konnte bislang noch nicht restlos geklärt werden - vermutet wird allerdings ein Einfluss radioaktiver Strahlung auf das Mineral. Das ca.16 x 11,5 Zentimeter große Handstück aus der Kaligrube Wintershall in Heringen wurde in Epoxidharz eingegossen. Alle Flächen des Blockes sind plangeschliffen und die oberen Kanten sind mit zwei Fasen versehen. Bis auf die Oberseite sind alle Flächen poliert. Der Block gehört zu einer Sammlung von insgesamt 17 gleichartig präparierten Mineralien. Links unten ist ein zweischichtiges Resopalschildchen aufgeklebt, in das die Bezeichnung des Minerals und seine Herkunft eingraviert sind.