Sylvinit in Epoxidharzblock

Beschreibung

Sylvinit ist ein Kalisalzgestein, das aus dem Mineral Sylvin mit geringeren Mengen an Steinsalz besteht. Sylvin ist ein Mineral aus der Klasse der Halogenide. Chemisch gesehen ist es Kaliumchlorid. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem, entwickelt also - wie Steinsalz - meist würfelförmige oder oktaedrische Kristalle und Kombinationen. In reiner Form ist er farblos und durchsichtig. Gitterbaufehler und polykristalline Ausbildung vermindern durch Lichtbrechung die Transparenz und Verunreinigungen führen zur unterschiedlichen Verfärbungen. Dieses ca. 12,5 x 10,5 Zentimeter große Handstück aus dem Kaliwerk Salzdetfurth weist eine orangefarbene Färbung und einen glasartigen Glanz auf. Es wurde in einen flachen Block aus Epoxidharz eingegossent, dessen Ecken mit einer Fase versehen wurden. Fasen und die Vorder- und Rückseite des Blockes sind transparent poliert, die Seiten milchig geschliffen. Der Block gehört zu einer Sammlung von insgesamt 17 gleichartig präparierten Mineralien. Links unten ist ein zweischichtiges Resopalschildchen aufgeklebt, in das die Bezeichnung des Minerals und seine Herkunft eingraviert sind.

Material & Technik
Sylvinit (KCl) mit Halit (NaCl); Epoxidharz, Resopal / Evaporation, Sedimentation; gegossen, geschliffen; graviert
Abmessung & Dimension
Länge: 14,4 cm, Höhe: 14,1 cm, Breite: 5,1 cm, Gewicht: 1466 g