Anhydrit in Epoxidharzblock
Beschreibung
Anhydrit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Klasse der Sulfate. Chemisch gesehen ist es Calciumsulfat - Summenformel CaSO4. Es entsteht als frühe Ausfällung in Evaporiten, noch bevor die im Meerwasser gelösten Salze auskristallisieren. Bis zu mehrere 100 m mächtige Lagerstätten des Minerals finden sich daher auf den sog. Salzstöcken in Norddeutschland. Hier bilden sie den sog. Gipshut, denn unter Wasserzugabe wandelt sich Anhydrit in Gips um – durch Wasserentzug entsteht wieder Anhydrit. Das ca. 11,5 x 11,5 Zentimeter große Handstück aus dem Hannoverschen Revier wurde in Epoxidharz eingegossen. Die lamellenartigen Aggregate des Kristalls sind weiß bis grau und zeigen einen glasartigen Glanz. Alle Seiten des flachen Epoxid-Blockes wurden geschliffen, die Ecken mit einer Fase versehen und Fasen und Sichtseiten poliert. Der Block gehört zu einer Sammlung von insgesamt 17 gleichartig präparierten Mineralien. Links unten ist ein zweischichtiges Resopalschildchen aufgeklebt, in das die Bezeichnung des Minerals und seine Herkunft eingraviert sind.