Vibrationsrinne

Beschreibung

Die Vibrationsrinne sorgte während der Trennexperimente mit dem elektrostatischen Versuchsscheider für einen gleichmäßigen Materialstrom von Rohsalz. Das Gerät war auf dem Deckel des Scheiders montiert und elektrisch mit den Steuerschaltern verbunden. Damit war die vollständige Fernsteuerung des Dosierers möglich. In dem länglichen, grauen Gehäuseblock ist oben eine kastenförmige Rinne montiert. Diese ist am einen Ende geschlossen, das andere, offene Ende ragt ca. zehn Zentimeter über die vordere Schmalseite des Gehäuses hinaus. Hinten unten tritt ein rotes vieradriges Anschlusskabel aus dem Gerät, auf einer Längsseite sind rechts ein schwarzer Drehschalter zum Ein- und Ausschalten sowie ein schwarz-grauer Drehregler mit einer Skala von 0 bis 10 montiert. Links finden sich zwei Aufkleber, oben auf silbernen Grund die K+S-Gerätenummer, darunter das graue Typenschild der AEG Vibrationstechnik. Das Gerät steht auf vier Gewindebolzen, vermutlich waren hier einmal Gummifüße aufgeschraubt.

Material & Technik
Blech, Stahl, Buntmetall, Gummi / industrielle Fertigung
Abmessung & Dimension
Länge: 50 cm, Höhe: 17 cm, Breite: 14 cm, Gewicht: 8,12 kg