Fotoprint "Geister I"

Beschreibung

Die Fotografie (Fotoprint) ist unter anderem Abbild einer in der Ruine eines sakralen Gebäudes (Kirche) aufgeführten Performance der Künstlergruppe SCHAUM im Jahr 2018. Eine Frau in dunkler Kleidung steht auf einer Leiter unterhalb einer großen ruinösen Fensteröffnung. Sie hält eine Nebelmaschine in Händen, aus der einer "erster" Strahl von Nebel strömt. Der Nebel schafft eine Assoziation zu Weihrauch und (Beweih-)Räucherung. Diese zentrale liturgische Handlungsform der katholischen Kirche ist sogleich ein bedeutendes ikonografisches Sinnbild, das die Anwesenheit des Heiligen Geistes bedeutet sowie etwa das zu Gott aufsteigende Gebet symbolisch zu vermitteln sucht. Die Performance bzw. deren fotografisches Abbild verweist auf genau jene intellektuellen, aber ebenso auf die sinnlichen Deutungsmöglichkeiten dieses Handlungsakts. Während die Verwendung des Weihrauchs in der katholischen Kirche die symbolhafte Verbindung 'Mensch - Gott' herstellt, wird heutzutage vor allem eher die Verbindung zum eigenen Ich gesucht. Eine - von vielen - Deutungsmöglichkeiten vermag etwa darin zu bestehen, dass die Kirche/Religion in ihren Grundvesten "erschüttert/ausgehöhlt" ist, indem an ihre Stelle für viele Menschen eine andere, alternative Religion oder eine andere Form von Spiritualität getreten ist und dass nunmehr äußerst diverse Sinnfragen an das Ich und das Leben und damit ebenso an die Gesellschaft gestellt werden. Die Darstellung war Bestandteil der Sonderausstellung "Trost - Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses" im Museum für Sepulkralkultur, 03/2023-09/2023.

Material & Technik
Barytkarton; Fotoprint; gerahmt
Abmessung & Dimension
80 x 80 cm (ungerahmt)