Türen einer Dampfkesselanlage

Beschreibung

Die beiden schweren, gusseisernen Türen stammen von einem Dampfkessel der Fa. Deutsche Babcock & Wilkox AG. Vermutlich gehörten sie zur Vorgängeranlage, jenes Dampfkessels, der 1938 im Werk Wintershall montiert und dessen Front 1994 für das WKM gesichert wurde (Inv.-Nr. 00674). Der Jugendstil-Schrifttyp und die aufgenieteten Bänder verweisen jedenfalls auf eine Zeit vor dem I. Weltkrieg. Türen dieser Art dienten als Revisionsöffnungen im Bereich des Feuerraumes bzw. der Verdampferrohre. Rückseitig besitzen die Türen eine umlaufende Nut - womöglich für ein Dichtungsband - sowie einen breiten Falz. Ein von außen über eine Klinke zu betätigende Verriegelung sorgte für einen dichten Abschluss. Eines der Bänder war offensichtlich gebrochen und wurde mit einem Flacheisen und Durchgangsschrauben repariert.

Material & Technik
Gusseisen, Stahl / Industrielle Fertigung
Abmessung & Dimension
Länge: 54 cm, Höhe: 95,5 cm, Breite: 15 cm, Gewicht: 53 kg, Stückzahl: 2