Becherwerk (Fragment mit vier Bechern)
Beschreibung
Becherwerke oder Elevatoren dienen dem Materialtransport in vertikaler Richtung. Die V-förmigen Becher werden hinter der unteren Umlenkstation über Rutschen kontinuierlich mit Material beladen und aufwärts befördert. Hinter der oberen Umkehrstation wird das Schüttgut auf eine Entlade-Rutsche abgekippz. Dieses Fragment eines Elevators mit vier Bechern stammt aus der Sulfattrockung des Kaliwerkes Merkers. Es ist mit 40 cm Becherbreite ein vergleichsweise kleines Exemplar. Die kastenförmigen Becher sind fest mit den Doppelgliedern der beiden seitlich verlaufenden Ketten verschweißt. Zwischen den Bechern verbinden an zwei Achsen beweglich gelagerte Laschen diese zu einer endlosen Kette. Zur Führung der Becher stehen die Achsen seitlich über die Kettenglieder hinaus und sind mit einem aufgeschweißten Ring verstärkt. Diese Bolzen liefen in zwei u-förmigen Schienen die rechts und links der Becherkette in den Becherwerksschächten montiert waren.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Merkers