Trogschneckenförderer mit Getriebemotor

Beschreibung

Schneckenförderer werden für den Transport von Schüttgütern über kürzere Strecken eingesetzt. Das Fördergut wird dabei durch eine rotierenden, schraubenförmigen Förderschnecke durch einen Trog oder Rohr bewegt. Weil das bewegte Volumen nur durch die Drehzahl der Schnecke bestimmt wird, eignet sich dieser Förderer auch gut für den dosierten Materialaustrag aus Silos und Bunkern. Über dem runden Flansch dieses Trogschneckenförderers war der Auslass eines Süttgutsilo angeschlossen, ca. einen Meter vom Zulauf versetzt liegt an der Unterseite des Troges der rechteckige Austrag. Mit einer Trogbreite von 29 Zentimetern und einer Länge von 130 Zentimetern ist die Förderschnecke vergleichsweise klein. Sie stammt auch nicht aus der großtechnischen Anwendung einer Kalifabrik, sondern wurde im Kali-Forschungsinstitut für technische Vorversuche genutzt. Das Schild 'KCl-Schnecke' lässt vermuten, dass das Aggregat zum dosierten Entspeichern eines Kaliumchlorid-Silos genutzt wurde. Möglicherweise ging es bei den Versuchen um die Herstellung von Granulaten oder Mischdüngern. Der Antrieb erfolgt über einen Getriebemotor der Fa. Bauer, Esslingen.

Material & Technik
Stahl / Industrielle Fertigung
Abmessung & Dimension
Länge: 225 cm, Höhe: 35 cm, Breite: 64,5 cm, Durchmesser: 15 cm, Gewicht: 203 kg