Walzenelektroden für Freifallscheider (ESTA®)

Beschreibung

Diese walzenförmigen Elektroden stammen aus aktuellen Freifallscheidern der Kaliwerke. Plattenförmige Elektroden, wie sie in den Versuchsscheidern der frühen 1970er Jahre eingesetzt wurde (siehe Inv.-Nr. 006644), versagten im Dauerbetrieb, da sie sich zu schnell mit Salzstaub zusetzten. Gelöst wurde das Problem durch rotierende, röhrenförmige Elektroden, von denen das anhaftende Salz ständig durch Bürsten an der Rückseite abgekehrt wird. Dies führt zwar zu einem Verschleiß an der Oberfläche der Röhren, da es sich aber um vergleichsweise günstige und einfache Bauteile handelt ist dieses Manko jedoch zu verkraften. Der quadratische Edelstahlsockel dient lediglich der Präsentation der Röhrenelektroden.

Material & Technik
Edelstahl, Stahl / industrielle Fertigung
Abmessung & Dimension
Länge: 190 cm, Durchmesser: 11,5 / 13 cm, Gewicht: 14,3 kg, Stückzahl: 3; Sockel: 60 x 60 x 15 cm, Gewicht: 36 kg