Hochvolt-Transformator für Versuchsscheider
Beschreibung
Der Hochvolt-Transormator der Fa. Siemens wandelt die Netzspannung von 220 V in eine Hochspannung von 140.000 Volt um. Diese wurde für die Erzeugung eines elektrostatischen Feldes zwischen den Elektroden des Versuchsscheiders (Inv.-Nr. 00664) benötigt. Der Transformator besteht aus einem tonnenförmigen Unterteil, das auf einem verstärken Standring mit vier Rechteckösen steht und mit Öl gefüllt ist. Der Füllstand ist in einem runden Sichtfenster unter der Oberkante erkennbar, unter diesem befindet sich eine plane Blechfläche mit dem Typenschild, dem Markenlogo und dem 'Siemens'- Schriftzug. Auf dem Unterteil ist über Spannklammern ein Aufsatz mit dem Transformatoreinsatz befestigt. Nach oben ragt ein zylinderförmiger Aufsatz auf, in den von hinten ein dreiadrige Netzkabel sowie ein zweites, graues Schwachstromkabel führen. Das Hochspannungskabel tritt oben im vorderen Bereich des runden Aufsatzes aus dem Gehäuse aus. Es handelt sich um ein dünnes, einpoliges Kabel mit Anschlussöse, das von einer gelb gestreiften, milchigweißen Isolierschicht umgeben ist. Über dieses Kabel wurde ein transparenter Schlauch geschoben, der bis in den Gehäuseauslass führt. Hier dient ein weiteres transparentes Schlauchstück, das mit grauem Isolierband befestigt ist, als zusätzlicher Knickschutz. Auf dem Deckel waren ursprünglich vier Schraubösen befestigt (1 fehlt!), außerdem finden sich auf der Fläche zwei Warnschilder - ein kleines gelbes und ein vermutlich nachgerüstetes großes Dreiecksschild mit dem Hinweis 'Hochspannung Lebensgefahr'.