Grafik und Text "Zur 'Heimat der Heimatlosen' auf Sylt

Beschreibung

Holzstich von Richard Brend'amour (1831-1915) nach dem Gemälde von Julius Bodenstein (18847-1932), erschienen in der Zeitung "Ueber Land und Meer. Deutsche Illustrirte Zeitung", Nr. 52, S. 1076, vermutlich 1889. Ein schlichter Holzsarg wird auf einem Pferdewagen zum Friedhof gefahren, von dem nur das Tor erkennbar ist. Ihm folgt einen kleine Trauergruppe aus Erwachsenen und Kindern, die Frauen tragen weiße Kopftücher. Der Friedhof liegt am Meer, der Zug führt durch eine Dünenlandschaft. Der Untertitel verweist auf den "Friedhof der Heimatlosen" in Westerland auf Sylt, der 1854 für die unbekannten Toten, die immer wieder an die Küste der Insel gespült wurden, errichtet worden war. Zumeist waren die Toten Seeleute, sie erhielten ein Holzkreuz mit dem Datum der Beisetzung und Angaben zum Fundort. Der Friedhof wurde 1907 geschlossen und ist heute eine Gedenkstätte. Ein Artikel auf S. 1075 der Zeitung erzählt die Geschichte des Friedhofes. Die Grafik ist unten signiert, links: "J. Bodenstein (unleserlich)", rechts: "BRENDAMOUR".

Material & Technik
Papier /Holzstich
Abmessung & Dimension
37,2 x 26,1 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Westerland