Landgräfin Elisabeth Dorothea von Hessen-Homburg

Beschreibung

Das Porträt eines unbekannten Künstlers zeigt die Landgräfin Elisabeth Dorothea von Hessen-Homburg (1676-1721) im Dreiviertelprofil mit gelocktem Haar. Leicht lächelnd blickt sie den Betrachter frontal an. Sie trägt ein blaues, goldbesticktes Seidenkleid mit tiefem Ausschnitt, Spitzenbesatz und Schmuckspange sowie einen roten Mantel mit Hermelinbesatz. Das Gemälde stammt vermutlich aus dem 19. Jahrhundert und imitiert den spätbarocken Stil. Die nach ihrer Mutter benannte Prinzessin von Hessen-Darmstadt, die nach dem frühen Tod ihres Vaters allein aufwuchs, heiratete im Alter von 24 Jahren ihren Cousin Friedrich III. von Hessen-Homburg (1673-1746). Die Hochzeit fand im oberhessischen Butzbach auf dem Witwensitz ihrer Mutter statt. Elisabeth Dorothea war vielseitig gebildet, sprachbegabt und betätigte sich selbst als Dichterin und Schriftstellerin. Sie starb im Kindbett bei der Geburt ihres zehnten Kindes und ist in der Familiengruft in Bad Homburg beigesetzt.

Material & Technik
Öl auf Leinwand
Abmessung & Dimension
44,2 x 35,2 cm (ungerahmt)

Bezug zu Orten oder Plätzen

Hessen-Homburg