Kugelhahn, DN 80

Beschreibung

Ein Kugelhahn ist eine Armatur, die in Rohrleitungssystemen zur Steuerung des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen verwendet wird. Ähnlich wie Schieber werden sie in der Kaliidustrie dort eingesetzt, wo die vollständige Öffnung des Rohrdurchmessers für maximale Durchflussraten erforderlich sind. Gegenüber dem Schieber genügt hier zum Öffnen und Schließen aber lediglich eine 90°-Drehung des Betätigungshebels. Eine gezielte Reduzierung des Durchflusses ist dagegen schwieriger zu erreichen. Der Name Kugelhahn leitet sich von der Form der Verschlusskörpers ab. Diese im Rohrdurchmesser durchbohrte Kugel sitzt zwischen entsprechenden Dichtungskörpern im Inneren des Hahnes. Wenn die Bohrung in der Flucht des Rohres steht, ist der ungehinderte Durchfluss möglich, steht sie quer zur Fließrichtung, so bewirken die polierten und mit Hartmetall beschichteten Kugelflächen die vollständige Abdichtung. Dieser Kugelhahn besitzt beidseitig Anschlussflansche für Zu- und Abflussrohre mit einer Nennweite von 80 Millimetern. Das Gussgehäuse ist zweiteilig aufgebaut, wobei beide Teile durch einen wabenförmigen Flansch mit sechsfacher Verschraubung verbunden sind. Der abflussseitige Teil ist lediglich als Gehäusedeckel ausgeführt, der zu Wartungszwecken den Zugang zur Kugel und den Dichtungen im Inneren der Armatur zulässt. Der zuflusseitige Teil des Gehäuses hat oben eine Buchse, durch die die Drehachse für die Kugel geführt ist und an deren Ende ein ca. 35 cm langer Betätigungshebel sitzt. Zwei Anschläge am Gehäuse begrenzen die Drehung auf den notwendigen Viertelkreis.

Material & Technik
Gusseisen, Stahl, Lackfarbe (grau) / Industrielle Fertigung, lackiert
Abmessung & Dimension
Länge: 43 cm, Höhe: 18,5 cm, Breite: 30 cm, Gewicht: 27,7 kg