Weihwasserbecken

Beschreibung

Ein quadratisches Weihwasserbecken aus Kupfer, das in eine gegossene Steinfassung eingelassen ist. Das Becken selbst hat einen runden Durchmesser. Es verfügt über einen Deckel, der ein Kreuz-Relief aufweist. Klappt man den Deckel hoch, zeigen sich an seiner Innenseite zwei runde Porzellanplaketten mit je einem Porträt. Links das Porträt eines älteren Mannes, rechts das Porträt einer Frau. Es handelt sich nach Aussagen der Sifterin des Objekts um deren Urgroßeltern Wladislaus Kaluzny (08.06.1884-06.01.1949) und Marianne Kaluzny (01.11.1887-19.03.1981). Beide stammten ursprünglich aus Polen, lebten jedoch viele Jahre bis zu ihrem Tod in Gladbeck. Ein Sohn des Ehepaares lebte in Bayern und brachte das Weihwasserbecken von dort nach Gladbeck, um es auf dem Grab der Eltern zu platzieren. Das Weihwasserbecken soll bereits aus dem Zeitraum 1949-1952 stammen. Das inzwischen eingeebnete Grab der Eheleute befand sich auf dem katholischen Teil des Friedhofs Gladbeck-Mitte.

Material & Technik
Gegossene Steinfassung (Zement), Kupfer, Metall
Abmessung & Dimension
20,8 x 16,2 x 16,2 cm (HxBxT)