Modell eines RundkIärers
Beschreibung
Dieses Modell eines Klärers wurde im Kaliwerk Merkers zu Ausbildungszwecken verwendet und vermutlich in der Lehrwerkstatt gefertigt. Es ist vollständig aus Metall gearbeitet und das mit Schaufeln besetzte 'Krählwerk' wurde durch einen langsam laufenden Elektromotor (evtl. einem Plattenspielermotor) angetrieben. Sowohl beim Heißlöseverfahren, als auch bei der Flotation bleiben nach dem Abfiltern der Wertstoffkristalle noch feine Schwebstoffe in den Salzlösungen zurück. Bevor diese wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können, müssen sie geklärt werden. Am trichterförmigen Boden des Rundklärers setzen sich die Schwebstoffe ab, werden vom langsam laufenden 'Krählwerk' zur Mitte befördert und dort abgezogen. Die geklärte Flüssigkeit läuft an der Oberkante des Klärers ab, wird im Überlauf aufgefangen und abgeführt.