Fragment eines Drehrohrtrockners

Beschreibung

Dieses Fragment eines vergleichsweise kleinen Drehrohrtrockners stammt aus dem Kaliwerk Merkers und wurde dort vermutlich für die Trocknung eines Spezialproduktes verwendet. Gut erkennbar sind die Schräg stehenden Leitbleche, die das Material durch die Drehbewegung des Ofens weiter beförderten, außerdem die axial ausgerichteten und vorn abgekanteten Schaufeln, die Material mitnahmen und von oben durch den heißen Strom der Abgase rieseln ließen. Zum weiteren Aufbau und zur Funktion von Drehrohrtrocknern siehe Inv.-Nr. 00625.

Material & Technik
Edelstahl; Lack / zugeschnitten, umgeformt, geschweißt; lackiert
Abmessung & Dimension
Länge: 150 cm, Höhe: 138 cm, Breite: 70 cm, Trommeldurchmesser: 120 cm, Gewicht: 104 kg